


Rechthaberei ist wichtiger als Glauben

Alle 200o Jahre dasselbe Theater!
Roman Nr. 4 STEHT KURZ VOR DEM ABSCHLUSS – und wird voraussichtlich
Anfang 2021 erscheinen
​
Ein kleines Mädchen betet jeden Abend darum, dass Jesus sie besuchen kommt. Als es dann wirklich passiert, ist der Teufel los.
​
Hier wird mit dem gesamten, verlogenem
Religionsgeheuchel aufgeräumt
​
Die elfjähriges Nathalie behauptet, das Jesus Christus sie nachts in ihrem Kinderzimmer besucht und sich mit ihr unterhält. Sie fällt erstmals in ihrer Schule auf, als sie im Religionsunterricht ihrer Lehrerin widerspricht und daraufhin abgemahnt wird.
​
Nathalies Berichte über ihre Jesus-Begegnungen bleiben nicht versteckt, sondern gelangen an die Öffentlichkeit. In kürzester Zeit baut sich ein enormes Medieninteresse auf und das Haus, das sie mit Eltern und Bruder bewohnt wird von sensationslüsternen Reportern belagert.
​
Ihre Eltern haben Nathalie zu Offenheit und Ehrlichkeit erzogen; sie sind davon überzeugt, dass sich ihre Tochter an die Wahrheit hält. Ihre Loaylität wird durch die vielen unerwarteten Ergeignisse auf eine harte Probe gestellt.
Das Verhältnis zur Üffentlichkeit ist gespalten: Nathalie findet Menschen, die ihr ihre Erzahlungen glauben, ihr vertrauen und z. T. auch anbeten und verehren.
​
Riesengroß und angeführt von den kirchlichen Institutionen ist die Zahl der Widersacher und Gegener, die keine Gelegenheit auslassen, dem kleinen Mädchen Größenwahn und Publicity-Sucht vorzuwerfen.

Dieses Buch ist erst noch in der Planung
Mein Roman Nr. 5 wird aller Voraussicht nach ein Krimi sein, mein erster Krimi überhaupt.
​
Sorry, aber mehr kann ich im Moment noch nicht dazu sagen. Der nebenan abgebildete Titel ist fiktiv und pure Phantasie.
Das spätere Buch, seine Handlung und seine Hauptdarsteller finden sich erst nach und nach in meinem Kopt.
Was ich allerdings schon jetzt versprechen kann, ist, dass es bei mir keine Superhelden gibt wie bei z. B. bei Stig Larsson und jeder Leser schon von der ersten Seite an weiß, wer auf der Strecke bleibt und wer zuletzt als strahlender Sieger dasteht.
Diese Art von Romanen sind doch nur langweilig, findet ihr nicht auch? Sehr viel besser und geradezu vorblidlich macht es R. R. Martin, der Autor von das "Lied von Eis und Feuer ", die literarischen Vorlage der legendären TV-Serie "Games of Thron".
Er etabliert seine Helden, sorgt dafür, dass sie die Zustimmung und Zuneigung der Leser gewinnen und lässt sie zur Überraschung der Leser bedenkenlos sterben, wenn es die Handlung und der Ablauf erfordern.
Wann mein Krimi fertig sein wird, kann ich nicht sagen. Wer interessiert ist, kann sich auf meiner Website auf dem Laufenden halten.